Die Energiewende gestalten

Erneuerbare Energien und Wasserstoff sind für ausgewählte Sektoren entscheidende Bausteine auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Mit der Natur leben

Wie schon eine alte Volksweisheit sagt: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter – oder es bleibt wie es ist.

Erneuerbare Energien (EE) stehen nicht rund um die Uhr zur Verfügung. Daher kommen den Themen Vorhersage, Speicherung und zeitgerechte Produktion in der klimaneutralen Welt von Morgen zentrale Bedeutung zu.

Unser Credo: Wir nutzen jede kWh erneuerbarer Energie.

Wasserstoff effizient bereit stellen

Klimaneutraler grüner Wasserstoff ist rar und teuer:

  • In Deutschland wird erheblich mehr grüner Wasserstoff benötigt als produziert werden kann.
  • Erneuerbare Energien bestimmen auch dezentral die Produktion (Paradigmen shift).
  • Die Speicherung ist aufwendig.
  • Der Bedarf ist oft zeitlich und mengenmäßig von der Produktion entkoppelt.

Wasserstoff ist für ausgewählte Branchen und Sektoren sinnvoll und notwendig:

  • Quartiere werden mit Wohnen, Arbeiten, Freizeit und eMobiliät multifunktional und Wasserstoff wird eine Option für Wärme, Strom und Transport.
  • Für den Schwerlast- und Güterverkehr zu Wasser und zu Lande wird Wasserstoff benötigt.
  • Häfen bieten jetzt schon ideale Infrastrukturvoraussetzungen und sind multimodale Logistik-Drehscheiben für Abnehmer und Lieferanten aller Sektoren (Schiff, Bahn, LKW, Gebäude).

EE und H2 optimal nutzen

Wir nutzen unsere Cloud-basierte Lösung mit den aktuellsten digitalen Komponenten – von Datenbanken bis zur künstlichen Intelligenz. Dabei bilden wir die gesamte Wertschöpfungskette ab. Im Ergebnis kommen die begrenzten Ressourcen Wind, Wasser, Biomasse und Solarenergie ökologisch und ökonomisch optimal zum Einsatz.