Für unsere Investoren
Der Bedarf an grünem Wasserstoff wird signifikant steigen:
- allein die bereits heute überwiegend mit fossilen Energieträgern erzeugten 57 TWh Wasserstoff sind zu ersetzen
- bis 2030 werden 80 TWh erwartet, bis 2050 weit über 400 TWh
- der Bedarf alleine im Gebäudesektor wird auf ca. 200 TWh geschätzt
- der Bedarf im Verkehrssektor wird zwischen 150 TWh und 300 TWh geschätzt – mit größtem Potenzial im Schwerlastverkehr1
Wir kennen die Industrie und können Digitalisierung.
Unsere App beschleunigt den Markthochlauf und senkt die Kosten.
Möchten Sie / möchtet ihr daran teilhaben?
Gerne senden wir weitere Informationen: thomas.tietz@ticena.com
1 Quelle: Wietschel, M.; Zheng, L.; Arens, M.; Hebling, C.; Ranzmeyer, O.; Schaadt, A.; Hank, C.; Sternberg, A.; Herkel,S.; Kost, C.; Ragwitz, M.; Herrmann, U.; Pfluger, B. (2021): Metastudie Wasserstoff – Auswertung von Energiesystemstudien. Studie im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrats. Karlsruhe, Freiburg, Cottbus: Fraunhofer ISI, Fraunhofer ISE, Fraunhofer IEG (Hrsg.).